Wegpunkte
Wegpunkte können auf Karten als Orientierungspunkte angezeigt werden oder als Flugroutenmarkierungen während eines Wettbewerbs dienen. Auf dieser Seite können sie inspiziert und modifiziert werden.
Falls kein Textfilter spezifiziert wurde, so werden alle Wegpunkte der Datenbank in der Ansicht dargestellt. Um einen
		   Wegpunkt manuell hinzuzufügen, so sollte das Plussymbol in der Navigationszeile berührt werden. Um einen oder mehrere
		   Wegpunkte zu löschen, sollte Bearbeiten
 angewählt werden. Daten bestehender Wegpunkte können nach dem Berühren
		   des entsprechenden Informationssymbols angesehen oder geändert werden.
In der Detailansicht können die geographischen Daten manuell eingegeben oder - falls man sich am einzugebenden Wegpunkt
		   befindet - von der gegenwärtigen iPhone-Position übernommen werden. In letzterem Fall muss die Schaltfläche
		   übernehmen
 berührt werden.
Hinweis: Kann die derzeitige Position nicht sofort bestimmt werden, so sollte die
		   Schaltfläche übernehmen
 mehrmals berührt werden.
		Eine Alternative zur manuellen Eingabe ist der Import von Wegpunkten von SkyView, der durch das Berühren des Synchronisationssymbols gestartet wird. Dadurch öffnet sich ein Popover. Wird nun die grüne Schaltfläche berührt, so wird eine Verbindung mit dem SkyView-Server hergestellt und die dort gespeicherten Wegpunkte werden geladen.
Die eigenen Wegpunkte können mit jedermann ausgetauscht werden! Um dieses zu ermöglichen und die Datenbank zu vergrössern, muss man sich zuerst auf dem SkyView-Server registieren. Dieses geschieht in den Einstellungen.
Eine weitere Möglichkeit ist das Kopieren von CUP- oder GPX-Dateien in den Dokumentenordner von
		   SkyLogger. Diese Dateien werden sichtbar nachdem
		   
 in der
		   Navigationszeile berührt wurde. Nun können die Dateien ausgewählt und nach einen erneuten Berühren von
		   
 importiert
		   werden.